„Atme tief ein. Ignoriere den Rest.“
Es beginnt oft mit einem Atemzug.
Ein bewusster Moment, in dem wir innehalten, die Schultern lockern, kurz in uns hineinspüren. In einer Welt, die uns ständig mit Reizen überflutet, können wir so einen Augenblick als Anker nutzen. Achtsamkeit bedeutet, ganz im Hier und Jetzt zu sein. Wach. Offen. Ohne Urteil. Einfach wahrnehmen, was ist in uns und um uns herum.
Gerade in einer Gemeinschaft, in der Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Geschichten und Erfahrungen zusammenkommen, ist diese innere Haltung besonders wertvoll. Achtsamkeit schafft Raum. Raum für echte Begegnung, für Empathie, für ein besseres Verstehen von uns selbst und von anderen.
Ein wunderbarer Weg, um Achtsamkeit erlebbar zu machen, ist das sogenannte VAKOG-Modell. Es beschreibt unsere fünf Sinneskanäle: visuell (sehen), auditiv (hören), kinästhetisch (fühlen), olfaktorisch (riechen) und gustatorisch (schmecken). Wenn wir über diese Kanäle bewusst wahrnehmen, tauchen wir tiefer ins Leben ein und nehmen auch kleine Dinge mit größerer Klarheit wahr.

Du kannst das ganz leicht selbst ausprobieren.
Vielleicht bei einem Spaziergang. Schau dich bewusst um: Welche Farben siehst
du?
Wie wirken Licht und Schatten?
Achte auf die Geräusche um dich herum das
Lachen von Kindern, das Knirschen des Kieses unter deinen Füßen, ein Vogelruf
in der Ferne.
Spür die Bewegung beim Gehen, den Kontakt der Füße mit dem Boden,
vielleicht den kühlen Wind auf deiner Haut.
Nimm die Gerüche wahr Erde,
Bäume, Frühlingsluft.
Und vielleicht schmeckst du noch den letzten Schluck deines
Kaffees oder einen Kaugummi.
Das ist doch nicht schwer oder?
Bleib im Moment – auch wenn's nervt.
Diese Form der Achtsamkeit ist keine
komplizierte Technik sie ist einfach ein liebevolles Wieder Zurückkommen zu
dir selbst. Zu deinem Körper, zu deinen Sinnen, zu deinem Inneren.
Und sie
braucht oft nur wenige Minuten. Manchmal reicht sogar ein einziger bewusster
Atemzug.
Achtsamkeit bedeutet nicht, perfekt zu sein oder ständig in Harmonie zu leben. Es heißt auch nicht, dass man immer ruhig oder gelassen ist. Es geht vielmehr um ein freundliches Hinsehen – auf das, was da ist. Und um ein liebevolles Erinnern:

Ich bin hier. Ich lebe. Ich spüre.
In der Vielfalt unserer Gesellschaft ist das ein starkes Werkzeug. Denn je mehr wir uns selbst spüren, desto klarer und mitfühlender können wir anderen begegnen.
Vielleicht magst du dir heute einen Moment Zeit nehmen und einfach mal spüren, was du gerade siehst, hörst, fühlst, riechst, schmeckst.
Mit unserer Lebens- und Sozialberatung bieten wir dir einen geschützten Raum, in dem du dich aussprechen kannst, Orientierung findest und neue Wege entwickelst gemeinsam, auf Augenhöhe.
Ergänzend dazu kann Hypnose-Coaching, Intuitive Aufstellung und ein positiver Blick in die Zukunft durch ausgewählte Techniken eine wunderbare Möglichkeit sein, um tiefer in deine innere Welt einzutauchen. Es unterstützt dich dabei, Stress loszulassen, achtsamer mit dir selbst umzugehen und deine Ressourcen wieder spürbar zu machen.
Denn echte Achtsamkeit beginnt oft da, wo wir gut begleitet werden und uns wieder erlauben, einfach Mensch zu sein.