Wenn die Seele brennt

16.02.2025

Über den Umgang mit emotionalem Schmerz

Man sieht ihn nicht, aber er ist da, tief, brennend, manchmal überwältigend und kaum zu ertragen.
Emotionaler Schmerz kann uns aus der Bahn werfen, uns das Gefühl geben, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Er entsteht durch Enttäuschung, wenn das Vertrauen erschüttert ist, Verlust oder unerwartete Wendungen im Leben.


Jeder erlebt ihn anders. Für manche ist es ein Kloß im Hals, für andere eine drückende Schwere auf der Brust. Schlaflose Nächte, kreisende Gedanken, das Bedürfnis, sich zurückzuziehen all das sind Anzeichen, dass die Seele leidet. Ja auch Liebskummer ist ein emotionlaer Schmerz.


Weil er oft mit tiefen Bindungen und Erwartungen verbunden ist. 

Wenn Vertrauen gebrochen oder eine geliebte Person verloren geht, fühlt es sich an, als würde etwas in uns zerbrechen. Unser Gehirn verarbeitet emotionalen Schmerz ähnlich wie körperlichen Schmerz kein Wunder, dass er uns so mitnimmt.

Es gibt keinen schnellen Ausweg, aber es gibt Möglichkeiten, den Schmerz zu mildern:

Gefühle zulassen: Es ist in Ordnung, traurig zu sein. Emotionen zu unterdrücken, verstärkt den Schmerz nur.

Sich ausdrücken: Schreiben, malen oder mit jemandem sprechen kann helfen, die Gedanken zu ordnen.

Selbstfürsorge: Kleine Dinge wie ein Spaziergang, Musik oder ein gutes Buch können Trost spenden.

Geduld mit sich selbst: Heilung braucht Zeit. Jeder Schritt zählt, auch wenn er klein ist.


Es gibt Momente im Leben, in denen Schuld, Schmerz und der Verlust von Vertrauen uns innerlich zerreißen. Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als die Zeit zurückzudrehen, um Dinge ungeschehen zu machen. Doch wahre Heilung beginnt nicht im Außen  sie beginnt in uns selbst.

Das hawaiianische Ritual Ho'oponopono ist ein kraftvoller Weg, um mit Schuld und innerem Leid umzugehen. Es hilft nicht nur, anderen aufrichtig zu vergeben, sondern auch, sich selbst Trost zu spenden. Denn wahre Vergebung fängt immer bei uns an.

Ja, Ho'oponopono kann in einer solchen Situation sehr hilfreich sein. Diese alte hawaiianische Vergebungspraxis basiert auf vier einfachen, aber kraftvollen Sätzen:

  1. Es tut mir leid.
  2. Bitte verzeih mir.
  3. Danke.
  4. Ich liebe dich.

Diese Worte helfen nicht nur dabei, anderen gegenüber aufrichtige Reue zu zeigen, sondern auch, inneren Frieden zu finden. Besonders wenn man selbst jemanden verletzt hat und unter Schuldgefühlen leidet, kann Ho'oponopono ein Weg sein, um Heilung zu beginnen sowohl für sich selbst als auch für die andere Person.

Wie kann Ho'oponopono helfen, wenn Vertrauen gebrochen wurde?

  • Es bringt Klarheit: Durch die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln kann man erkennen, warum es zu dieser Situation gekommen ist.
  • Es fördert Vergebung: Selbst wenn die andere Person nicht bereit ist zu vergeben, hilft diese Praxis, sich selbst mit der Situation auszusöhnen.
  • Es verändert die Energie: Statt in Schuld und Schmerz gefangen zu bleiben, hilft Ho'oponopono dabei, loszulassen und Raum für Heilung zu schaffen.

Man kann die vier Sätze leise für sich wiederholen oder sie bewusst in einer Meditation verwenden. Auch wenn die andere Person die Entschuldigung nicht annehmen kann oder will, kann diese Praxis helfen, das eigene Herz zu heilen und Frieden mit der Situation zu finden.


So schwer es im Moment auch scheint Schmerz verändert uns. Er zeigt uns, was uns wirklich wichtig ist, lässt uns wachsen und macht uns oft einfühlsamer. Manche Wunden  brauchen Zeit zum heilen.

Wenn du gerade eine schwere Zeit durchmachst: Halte durch. Auch wenn es jetzt nicht so aussieht es wird besser. Schritt für Schritt. Und irgendwann wirst du wieder atmen können. Vielleicht sogar lächeln.



Bist Du bereit dir zu Vergeben?

Die "Visuelle Vergebung"

Diese Methode nutzt die Kraft innerer Bilder, um Vergebung auf einer tiefen, unbewussten Ebene zu verankern.

Schritt 1: In die Ruhe kommen

Finde einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Schließe die Augen und atme tief ein und aus. Lass alle Gedanken für einen Moment los.

Schritt 2: Stelle dir die verletzte Person vor

Visualisiere die Person, der du wehgetan hast. Sie steht in einiger Entfernung vor dir. Spüre die Emotionen, die mit dieser Situation verbunden sind  Schuld, Schmerz, Reue.

Schritt 3: Sprich das Ho'oponopono-Mantra

Sag in Gedanken oder laut die vier Sätze:

  •   Es tut mir leid.
  •  Bitte verzeih mir.
  • Danke.
  • Ich liebe dich.

Stell dir vor, wie die Worte wie sanftes Licht auf euch beide wirken. Spüre, wie sich die Spannung langsam auflöst.

Schritt 4: Die Perspektive wechseln

Nun stelle dir vor, dass du in die Rolle der anderen Person schlüpfst. Nimm ihre Sichtweise ein und spüre, wie es für sie war. Was braucht sie, um zu heilen?

Dann kehre wieder in deine eigene Perspektive zurück aber mit einem neuen Verständnis und mehr Mitgefühl.

Schritt 5: Selbstvergebung aktivieren

Jetzt sieh dich selbst als dein jüngeres Ich die Version von dir, die diesen Fehler gemacht hat. Schau dich mit Mitgefühl an. Wiederhole die Ho'oponopono-Sätze für dich selbst. Umarme in Gedanken dein inneres Kind und spüre, wie sich Schuld in Liebe wandelt.

Schritt 6: Das Bild verblassen lassen

Lass die Szene langsam heller werden, bis sie in goldenem Licht erstrahlt und sanft verblasst. Atme tief durch. Du hast einen Schritt in Richtung Heilung gemacht.

Fazit: Selbstvergebung ist der erste Schritt, um wieder Frieden in sich zu finden. Diese Methode hilft, sich mit der Vergangenheit auszusöhnen und die eigene innere Stärke zurückzugewinnen.



Natürlich stehen wir dir auch persönlich zur Seite  mit unserem Methodenkoffer und unseren eigenen Erfahrungen

Der Weg der Heilung ist oft nicht leicht, und niemand sollte ihn allein gehen müssen. Gerade in Zeiten von Schuld, Schmerz und Vertrauensbruch ist es wichtig, Unterstützung zu haben sei es durch Freunde, Familie oder professionelle Hilfe.

Wir bieten dir nicht nur die Kraft von Coaching und Mentaltraining , sondern auch unsere persönlichen Erfahrungen und Werkzeuge, die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben. Es gibt viele Wege, sich selbst zu heilen, und jeder Weg ist individuell. Doch du bist nicht alleine wir begleiten dich gerne mit all unseren Methoden und dem, was uns geholfen hat.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, den Schmerz zu lindern, das Vertrauen wieder aufzubauen und zu heilen. Schritt für Schritt, auf deinem Tempo, aber mit der Gewissheit, dass du auf diesem Weg nicht alleine bist.

Wenn du Unterstützung brauchst oder einfach jemanden zum Reden suchst, stehen wir margret & Claudia dir mit offenen Armen und einem vollen Methodenkoffer zur Seite.

  Kontakt