Tiefe Prägungen

 Familiensystemen und transgenerationalen Traumata

In jeder Familie wirken unsichtbare Kräfte über Generationen hinweg. Oft übernehmen wir unbewusst Gefühle, Muster oder Lebenshaltungen, die nicht zu uns gehören. Wir tragen weiter, was unsere Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern nicht fühlen, sagen oder lösen konnten. Diese unbewusste Verstrickung kann sich zeigen in:

  • wiederkehrenden Beziehungskonflikten
  • Schuld- oder Schamgefühlen ohne klaren Ursprung
  • dem Gefühl, "fremdes Leid" zu tragen
  • Ängsten, die nicht zur eigenen Lebensgeschichte passen
  • Überforderung oder innerer Leere

Was bedeutet transgenerationales Trauma?

Ein transgenerationales Trauma ist ein seelischer Abdruck, der sich durch Erlebnisse wie Krieg, Flucht, Verlust, Gewalt oder familiäre Geheimnisse über mehrere Generationen hinweg weitervererbt  nicht nur durch Erziehung, sondern auch emotional, energetisch und sogar epigenetisch.

Wir wiederholen oft unbewusst, was im Familiensystem ungelöst blieb bis jemand beginnt, hinzusehen, zu fühlen und zu lösen.

Intuitive Aufstellungsarbeit als Weg

In der intuitiven Aufstellungsarbeit treten wir in Kontakt mit dem wissenden Feld. Dieses Feld offenbart, wo in deinem System Unordnung herrscht, wer ausgeschlossen wurde, welche Bindungen schwer sind  und was gesehen werden will, um sich zu wandeln.

Durch achtsames Stellen und Lauschen kann Großes geschehen:
💫 Verstrickungen lösen sich
💫 Schuld kann zurückgegeben werden
💫 Groll und Schmerz weichen Mitgefühl
💫 Der eigene Platz im System wird eingenommen
💫 Energie und Lebensfreude dürfen wieder fließen

Du musst nicht alles selbst tragen.

Heilung beginnt dort, wo du erkennst:
"Das bin nicht ich. Und ich darf es loslassen."